O.S.K.A.R.

 Orientierung.Sicherheit.Kommunikation.Abwechslung.Respekt.

Vorträge & Workshops mit externen Trainern

Trainerseminar - Minddog mit Nadia Winter

Inhalt - das erwartet dich bei diesem Seminar:

Förderung und dialogische Führung des Hundes:
Minddog-Training = Begegnungen, Orientierung und Ruhe Orientierung, Körpersprache und der sichere Umgang mit dem Hund, sind hier Schlagworte dieses Trainings.
Minddog stellt eine besondere, dialogische Führung im Mensch-Hund-Team da.

 

Für wen ist Minddog geeignet?

 

Diese Form des Trainings ist für die Mehrheit unserer Hunde eine sinnvolle Art der körperlichen und geistigen Ausbalancierung. Im Minddogtraining finden Menschen und Hunde wieder zu einem freundlichen Team und zueinander. Selbst Hunde, die bisher aus Gruppentrainings rausgenommen werden mussten, finden so wieder einen Zugang zu anderen Hunden und Menschen.
Bewusstheit schaffen!
Durch eine verbesserte Balance und Bewusstheit im Körper des Hundes schafft man gleichzeitig eine größere Ausgeglichenheit für Umweltreize, Begegnungen und andere bisherige Probleme im Mensch-Hund-Team. Angst, Aggressionen, Hyperaktivität und Unkonzentriertheit sind nur wenige Auffälligkeiten, die mit dem Minddog-Training sicher und gut abgearbeitet werden können.
Diese Seminartage sind ausschließlich für Trainer oder werdende Trainer geeignet.

  

Minddogtraining in deiner Hundeschule:

 

  • Es fallen KEINE zusätzlichen Lizenzgebühren an.
  • Nur dieses Trainer-Seminar berechtigt zum Unterricht in der eigenen Hundeschule.
  • Inklusive Handout als Zusammenfassung der einzelnen Übungen.
  • Alle Minddog Hundetraininer werden auf der Homepage von Nadia Winter genannt und verlinkt.
  • Jeder Teilnehmer erhält eine Urkunde als Minddog Hundetrainer.

 

Dein eigener Hund darf dabei sein, egal wie verhaltensoriginell, wir freuen uns aber über eine kurze Beschreibung von dir und deinem Hund. Mitgebrachte Hunde, müssen zwischendrin mal weggebracht werden können.
Da wir an echten Hundegruppen arbeiten werden, ist es sinnvoll für den eigenen Hund eine Hundebox mitzunehmen oder diesen im Auto verbringen zu können. Bitte Kauutensilien und Kong mitbringen.

Außerdem:

 

  • Geschirr und breite Halsung
  • 2-2,5 m Leine
  • viele gute kleine, weiche Futterstücke, Leberwurst
  • Hundedecke


Dein zeitlicher Ablauf:

1. Tag (10.00 - 17.00 Uhr)

10:00 - 13.00 Uhr

beginnend mit Theorie bis zur Mittagspause

13.00 -  ca. 14.30 Uhr

Mittagessen inkl. Auszeit für die Hunde

14.30 - 15.30 Uhr

Treffpunkt im Kreis, Einstieg, mögl. Training eurer eigenen Hunde                                   

15.30 - 15.45 Uhr

Kaffeepause

15.45 - 17.00 Uhr

Arbeiten an uns und an den eigenen Hunden


2. Tag (09.30 - 17.00 Uhr)

09.30 - 10.00 Uhr

kurze Besprechung

10.00 - ca. 11.00 Uhr

Arbeit an den eigenen Hunden

11.00 - 11.15 Uhr

Kaffeepause

11.15 - 12.15 Uhr

Bandagentechniken, Tellington TTouch Elemente einbauen                                                    

12.15 - 13.00 Uhr

Runde mit den eigenen Hunden

13.00 - 14.30 Uhr.

Mittagspause

15.00 Uhr - 17.00 Uhr

Leinentechniken am Kreis -kurze Einheit ohne Hunde-


3. Tag (09.30 - 17.00 Uhr)

9.30  - 10.30 Uhr

kurze Besprechung und dann geht’s los mit euren Hunden / Begegnungen

10.30 - 11.00 Uhr

Kaffeepause

11.00 - 13.00 Uhr

mögliche Kundenhunde kommen oder Weiterarbeit an den eigenen Hunden

13.00 - 14.30 Uhr

Mittagspause

14.30 - 15.30 Uhr

Deckentraining am Kreis.

15.30 - 16.30 Uhr

Kundenhunde trainieren, Fragen und Antworten

16.30 - 17.00 Uhr

Besprechung und Ende

Trainer ohne Hunde bringen bitte ebenso ein Futterbeutel mit.
Bitte unbedingt warm und regenfest anziehen, wir sind im Prinzip -bis auf die Theorie und Essenszeiten- draußen.

Weitere Informationen:

http://www.minddog.training


Termine:

Samstag: 05. März 2022 von 10.00 - 17.00 Uhr

Sonntag: 06. März 2022 von 09.30 - 17.00 Uhr

Montag: 07. März 2022 von 09.30 - 17.00 Uhr

Treffpunkt: Hundeplatz in Günzersreuth
Trainerin: Nadia Winter


Preis: 

Teilnahme:

529,- €


Buchung:

https://rund-um-oskar.hundeplan.com/course.php?c=29


Tricktraining - Workshop mit Anja Jakob

Klassische Tricks mit und ohne Requisiten, Dogdance Tricks oder auch Haushaltshelfer-Tricks

Tricktraining macht meist allen Zwei- und Vierbeinern tierisch viel Spaß. In diesem Seminar lernst Du mit deinem Hund in einfach nachzuvollziehenden Schritt-für-Schritt-Anleitungen eine Vielzahl neuer Tricks. Dabei gehe ich auf jedes Team individuell ein. Mit positiver Verstärkung und auf jedes Mensch-Hund-Team abgestimmten Lernschritten werden du und dein Hund zu einem immer harmonischeren Team, dass mit viel Spaß und Freude durch die gemeinsamen Aktivitäten mehr und mehr zu einer Einheit wird. Wünsche von den Teilnehmern werden gerne berücksichtigt. Vielleicht gibt es Tricks, die Du deinem Hund schon immer einmal beibringen wolltest – aber Du weißt nicht recht wie? Lass dich überraschen, was Dein Hund so alles kann.

Mögliche Workshopinhalte – je nach Wunsch der Teilnehmer:
klassische Tricks und Dogdance Tricks, wie Pfötchen geben, den Kuckuck, High Ten bzw. Abklatschen, auf den Füßen mitlaufen, Slalom vorwärts, Rückwärtsslalom durch die Beine, Seitwärtsgehen, Sprünge durch die Arme und über die Beine, Rückwärts einparken, Kriechen, Winken, sich Schämen, die Rolle, sich zudecken, Männchen machen, und vieles mehr.

 

Tricks mit Requisiten und Haushaltshelfer-Tricks, wie Skateboard und einen Schirm halten, einen Wagen schieben, Socken ausziehen oder aufhängen, einen Teppich aufrollen Socken ausziehen oder aufhängen, Licht einschalten, eine Glocke läuten, Schubladen öffnen, Aufräumen und sonstige Apportierspiele und vieles mehr.

Termin/Buchung:

Freitag: 11. März 2022 von 16.00 - 19.00 Uhr
Treffpunkt: Hundeplatz in Günzersreuth
Trainerin: Anja Jakob


Preis:

Teilnahme:

69,- €


Treibballseminar mit Anja Jakob

Treibball-Seminar für Beginner und Fortgeschrittene.

Beginner lernen spielerisch und mit viel Spaß die Basis fürs Treibball spielen. Dabei spielt es keine Rolle, ob Treibball noch ganz neu für Dich ist oder ob Du früher schon mal mit Treibball angefangen hast, aber nicht so recht weiter kamst. In diesem Seminar geht es darum, die Treibball-Basics von Grund auf zu Lernen.

Zudem gibt es ganz viele Anregungen und Spielideen, wie Du die Basics abwechslungsreich immer wieder neu kombinieren kannst, Dazu zählen z.B. Aufbau der Signale “Stups” & “Schieb” (als Vorübung zum Treiben der Bälle), der erste Ball-Kontakt, das Bälle schieben, “Touch” (die Arbeit mit Bodentargets), “Around” & “Circle” (das Umrunden von Gegenständen), “Anker” (hinter Gegenständen und Bällen dir gegenüber ausrichten und warten bis zum Schieb-Signal), oder mit “Vor”, “Rechts” und “Links” erst noch auf dem Spielfeld gezielt zu einem anderen Ball geschickt zu werden. Und weitere Spielideen, mit denen Du diese Übungen variantenreich festigen kannst.

Fortgeschrittene werden individuell gefördert. Sei es auf Wunsch mit Aufgaben zu speziellen Themen oder Hilfestellung bei Problemen. Aber auch mit abwechslungsreichen Treibball-Spielen oder Challenges. So kommt garantiert keine Langeweile auf, denn es gibt immer wieder neue Herausforderungen gemeinsam für die Teams zu meistern. Treibball fördert zudem die Impulskontrolle und Führigkeit Deines Hundes auf Distanz. Und natürlich habt ihr gemeinsam auch ganz viel Spaß!


Termine:

Samstag: 12. März 2022 von 10.00 - 17.00 Uhr

Sonntag: 13. März 2022 von 10.00 - 17.00 Uhr

Treffpunkt: Hundeplatz in Günzersreuth
Trainerin: Anja Jakob


Preis:

Teilnahme:

219,- €


Buchung:

https://rund-um-oskar.hundeplan.com/course.php?c=30